Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte

Ute Bartels, ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Gemeinde Birkenwerder, stellt sich vor: 

Was ist die Aufgabe einer/eines Behindertenbeauftragten?

Hauptaufgabe ist die Vertretung der Interessen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Behinderungen (und deren Angehörigen): Der uneingeschränkte Zugang und die umfassenden Nutzungsmöglichkeiten aller Lebensbereiche sind Grundvoraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben.

Die/Der Behindertenbeauftragte hat darauf hinzuwirken, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertige Lebensbedingungen haben und im gleichen Umfang am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Geschlechtsspezifische Benachteiligungen müssen beseitigt werden. In der Gemeinde ist die/der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte hauptsächlich Mittler/in zwischen den Betroffenen und der Verwaltung.

Häufig gestellte Fragen – wer beantwortet sie?

  • Wo finde ich Informationen zum barrierefreien Umbau meiner Wohnung bzw. meines Hauses?
  • Wer kann mir sagen, ob das Konzert in der kommenden Woche auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist?
  • Was ist sonderpädagogischer Förderbedarf?
  • Wann erhalten behinderte Menschen im Arbeitslosengeld II-Bezug zusätzliche Leistungen?
  • Kann ich stundenweise wieder in meinen Beruf einsteigen?

Diese und viele andere Fragen können selten von einer Person allein beantwortet werden. Ich kenne einige Antworten. Wichtiger ist, dass ich die Personen und Einrichtungen nennen kann, wo Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen die Antworten und Hilfen bekommen. Daher kann ich eine erste Anlaufstelle sein um weiterzuhelfen.

Wie können Sie mich erreichen?

schriftlich über das

Rathaus Birkenwerder
Hauptstraße 34
16547 Birkenwerder

telefonisch unter

03303 / 29 56 16

Mail: behindertenbeauftragte(at)birkenwerder.de


Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.