Beiräte für Birkenwerder: 2 Seniorenbeirat

„Müde werden ist gefährlich!“ Nur nicht aufgeben – so beschreiben Mitglieder des Seniorenbeirates selbst, was sie bewegt, sich im Beirat zu engagieren.

Der Seniorenbeirat ist das Dach für all die Vereine und Organisationen unseres Ortes, die sich  Belangen der Senioren zuwenden. Dazu gehören nicht nur die evangelische und katholische Kirche, sondern auch Feuerwehr, Pflegedienste, „Treffpunkt“ u.v.a.m. Daraus ergibt sich die Zahl 12 – die Anzahl der Mitglieder im Beirat. So soll eine schnelle, umfassende und transparente Kommunikation ermöglicht werden.
Aktuell organisiert der Beirat die Weihnachtsfeier der Gemeinde für die Senioren Birkenwerders, die am 9. Dezember in der Mensa der Grundschule stattfinden wird. Das Kulturprogramm steht bereits fest. Außerdem werden erste Ideen gesammelt, wie sich die Senioren 2016 für die weitere Entwicklung des Ortes einbringen können, dies nicht nur allein für die Senioren.

Einige sind aktive Mitglieder geworden, weil so manches als „Stille Post“ durch Birkenwerder gaukelte und letztendlich zu erstaunlichen „Informationen“ wurden, weit entfernt von dem, was ursprünglich angesagt worden war. Was ist wirklich los – und wie kann ich mich einbringen? Das  aktivierte.

Zwei Themen bringen alle immer wieder in eine heftige Diskussion: Ein Bürgerhaus für Birkenwerder und das Problem Wohnraum für diejenigen, die nicht mehr ihr Eigenheim allein bewältigen können.
Herr Heymann erklärte, dass rund 22% der Bevölkerung unseres Ortes Senioren seien – 2.500 Mitbürger also. Das Bürgerhaus, von dem sie klare Vorstellungen haben, soll vor allem ein Ort der Begegnung sein und dies für alle Altersklassen. Auch Fragen des Einkaufens im Ort sowie der machbaren Mobilität der Senioren sind Themen, die engagiert und konstruktiv diskutiert wurden.

Der Vorschlag des Kinder- und Jugendbeirates hinsichtlich des Kennenlernens und Ausloten von Gemeinsamkeiten aller Beiträte wurde sehr gern angenommen, denn auch die Senioren haben das gleiche Ziel: Ein schönes Leben in einem Birkenwerder, auf das wir alle stolz sein können. Und wenn wir irgendwann alle gemeinsam in einem Saal unseres Ort feiern könnten und dabei gleich so  manch „Stille Post“ in klare Aussagen bringen würden, dann, so sind sich alle einig, wären wir einen ganz großen Schritt voran gekommen.

Nicht aufgeben, auch wenn das Geburtsjahr 1932 oder in den 40igern liegt – super, denn wir alle profitieren davon. Ab wann ist man eigentlich Senior?

Übrigens können noch Mitstreiter zum Beirat dazu kommen.
Informationen an den Beirat: <link mail window for sending>seniorenbeirat@birkenwerder.de


Text/ Fotos/ Collage: Marita Bauer im Auftrag der Gemeindeverwaltung Birkenwerder