Mit den kühlen Nächten lassen die Bäume in rasantem Tempo die Blätter fallen. Wer das Laub seiner Straßenbäume nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert, kann dies kostenlos in der Laubdeponie Birkenwerder entsorgen. 
Als Nachweis dient ein Laubentsorgungsschein. Dieser ist ab sofort bei der Touristeninformation am Bahnhof erhältlich. Das Laub der Straßenbäume wird von der Deponie am Waldfriedhof zu den üblichen Öffnungszeiten entgegen genommen. Hier sind sie aufgelistet: www.gartengestaltung-birkenwerder.de/web/Laubdeponie.3.0.html. Auch die kostenpflichtige Abgabe anderer Gartenabfälle ist dort möglich. Sie werden getrennt nach Stammholz und Wurzelstubben, Ästen und Zweigen sowie Laub, Rasenschnitt und schnell verrottenden Gartenabfällen kompostiert. 
Um die Ausbreitung der Miniermotte zu begrenzen, werden die Mitarbeiter des Bauhofes ab der zweiten Oktoberhälfte wieder kostenlos Kastanienlaub einsammeln. Sie übernehmen die Entsorgung des Laubes sowohl von Straßenbäumen als auch von Gehölzen, die auf privaten Grundstücken stehen. Den Tourenplan finden Sie hier: www.birkenwerder.de/buerger/abfuhrtermine/. Besonders stabile, durchsichtige  Kastanienlaub-Säcke erhalten die Besitzer oder Anwohner von Kastanienbäumen unter Angabe ihrer Adresse voraussichtlich ab Ende September in der Touristeninformation am Bahnhof.   
Text / Foto: Eva Neumann für die Gemeindeverwaltung


