Rettungsdienste verlieren bei der Suche ihrem Einsatzort vor allem in unregelmäßig bebauten oder schwach beleuchteten Straßen, sowie bei der verschachtelten Nummerierung von Hinterhäusern und Hofgebäuden oft wertvolle Minuten. Private Gäste, aber auch Lieferanten und anderen Dienstleister sind dankbar, wenn sie eine Adresse nicht mühsam erkunden müssen.
In Birkenwerder sind die Eigentümer eines Wohn- und Geschäftsgrundstücks verpflichtet, dies am Haupteingang mit einer gut lesbaren Hausnummer zu versehen. Liegt der Haupteingang nicht an der Straßenseite, so muss die Hausnummer an einer von der Straße aus gut sichtbaren Stelle der Hauswand oder an der Einfriedung des Grundstücks neben dem Eingang angebracht werden. Details sind in §15 der Ordnungsbehördlichen Verordnung (Link:
www.birkenwerder.de/uploads/tx_3bdocs/2007-Ordnungsbehoerdliche_Verordnung.pdf) geregelt. Das Ordnungsamt der Gemeinde Birkenwerder weist darauf hin, dass es sich bei einer fehlenden Hausnummerierung um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Sie kann gegebenenfalls mit einem Bußgeld geahndet werden.
Für den nachträglichen Anbau bieten sich zum einen netzunabhängige bezifferte Solarleuchten an. Über Solarzellen wird bei Tageslicht Energie gewonnen und auf einem kleinen Akku gespeichert. Er gibt sie bei Dunkelheit in Form von Licht wieder ab. Hier gilt es auf gute Qualität zu achten: Nicht jeder Akku lädt sich im Laufe eines kurzen Wintertages so gut auf, dass die Lampe die ganze Nacht über leuchtet.
Nachrüstvariante Nummer zwei ist: Die vorhandene Hausnummer wird durch einen Strahler angeleuchtet, der sich direkt neben der Nummer oder auch im Vorgarten befindet. Letzteres hat einen entscheidenden Nachteil: Wer aus der Haustür tritt, wird geblendet.
Praktischer und eleganter ist eine hinterleuchtete Nummer. Entweder werden die Ziffern auf der Vorderseite einer Glaslampe angebracht, so dass sie sich dunkel vor dem erleuchteten Lampenkörper abheben. Oder die Ziffern werden aus einem Material wie etwa Edelstahl ausgestanzt und mit Glas hinterlegt, so dass sie selbst leuchten.
Sowohl ein Strahler als auch eine hinterleuchtete Nummer muss mit der Stromversorgung des Hauses verbunden werden. Dann kann auch gleich ein Dämmerungsschalter integriert werden: Seine Empfindlichkeit wird entweder stufenlos geregelt oder fest eingestellt. Damit schaltet sich die Lampe automatisch abhängig vom Grad der Dunkelheit und nicht von einer Uhrzeit an – auch wenn die Bewohner nicht zuhause sind.
Als Faustregel für die Größe der Ziffern empfiehlt die Brancheninitiatvie licht.de: Damit die Hausnummer aus einer Entfernung von zwanzig Metern noch gut erkennbar ist, müssen hinterleuchtete Ziffern mindestens zehn und durch Strahler beleuchtete Ziffern mindestens zwanzig Zentimeter hoch sein. Außerdem müssen sie an einer möglichst frei einsehbaren Stelle der Hauswand angebracht werden.
Autorin: Eva Neumann