Aktuelle Informationen zu den Biberdämmen in der Ortslage Birkenwerder

Jetzt zum Winter hin, hat die Aktivität der Biber wieder zugenommen Dämme in der Briese zu bauen. Dies sind Vorbereitungen des Bibers auf den Winter, falls das Gewässer zufriert, benötigt der Biber eine Schwimm- und Tauchtiefe von 0,50 bis 0,80 m.

  • Biberdamm Paradiesgarten

Hier ist seit August wieder mehr Bautätigkeit zu beobachten, wobei weniger die Höhe verändert wurde, sondern abgedichtet. Die Biberburg ist, nach hinweisen, wohl wieder bezogen. Biberdamm wurde von unbekannt geöffnet.

  • Biberdamm unterhalb der Kita Humboldtallee

Bautätigkeit hat im September wieder zugenommen. Der Biberdamm wird des Öfteren zerstört.

  • Biberdamm unterhalb der Briesebrücke nach Hohen Neuendorf

Biberdamm wurde Ende 2021 angelegt. Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel und Untere Naturschutzbehörde wurden Anfang Januar 2022 informiert. Im Sommer 2022 wurde er zerstört.

  • Biberdamm unterhalb der Wassertretanlage

Wird oft behauptet, dies sei kein Biberdamm, sondern wurde durch Kinder angelegt. Bei dem jetzigen Damm handelt es sich um einen Biber. Die Bautätigkeit setzte Ende August 2022 ein. Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel und Untere Naturschutzbehörde wurden im September 2022 informiert. Am 07.10.2022 fand ein Termin mit der Unteren Naturschutzbehörde statt.

Die Gemeinde wird hier in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserbehörde prüfen, ob hier der Einbau eines Bibertäuschers möglich ist, um zu verhindern, dass hier der Wasserstand weiter steigt. Ein entsprechender Antrag auf Errichtung eines Bauwerks in einem Gewässer, ist durch die Gemeinde Birkenwerder, als Eigentümer des Gewässers, zu stellen.

Um die Bauwerke Wanderweg und Brücke zu schützten und ein weiteres Überschwemmen der Sandwiesen zu verhindern, da dies zu einer Biotopveränderung führen könnte und die Orchideenwiesen unwiederbringlichen Schaden nehmen könnten.

  • Biberdamm Mündung Mönchsee

Wird durch den Biber immer wieder versucht dort einen Damm zu errichten, der Damm wird in Abständen immer wieder zerstört.

  • Biberdamm unterhalb Mönchberg

Der Damm wurde in den letzten zwei Wochen wieder neu erreicht, vor ca. 5-7 Jahren war hier schon mal ein Damm. Bautätigkeit wird weiter beobachtet.

  • Biberdamm Boddenseemündung / Florastraße

Seit August hat hier die Bautätigkeit wieder zugenommen, sodass der Wasserspiegel  knapp unterhalb der Wanderwegsbrücken liegt. Ein Absenken des Wasserstandes wurde hier durch die UNB abgelehnt.

  • Biberdamm unterhalb Wensickendorfer Weg

Seit drei Jahren vorhanden, kaum Veränderungen.

Die Biberdämme und die Bautätigkeit der Biber werden weiter, in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde, der unteren Wasserbehörde und dem Wasser- und Bodenverband „Schnelle Havel“, beobachtet.

In diesem Zusammenhang wird auch beobachtet, ob Schäden an Bauwerken entstehen können, wie Wanderwegsbrücken und Wanderwege oder ob Schäden durch permanente Überflutung an den Orchideenwiesen und Erlenbeständen entstehen. In Abwägung der zu erwartenden Schäden wird dann geprüft, ob Maßnahmen zu treffen sind oder ob der Biberschutz Vorrang hat und dies als Teil der Entwicklung hinzunehmen ist.

Bauamt Birkenwerder