Die Geschichtstube Birkenwerder zeigt Ausschnitte der Ausstellung „Kannten Sie Ihren Nachbarn - Menschen aus Birkenwerder“. Diese dokumentiert das Leben von Menschen, die in Birkenwerder ständig oder zeitweise gelebt und mit ihrem Schaffen, ihrer Kreativität und ihrem Können das Leben im Ort bereichert haben. Wie der Maler und Fotograf Edmund Kesting, der Schlagersänger Hartmut Eichler, der Obstbaumzüchter und Buchautor Karl-Heinz Vanizek und auch Heinrich Teuchert:
1937 pachtete er die freigewordene Schmiede in der Hauptstraße 45. Dort entfachte er die Esse, um zahlreiche Kunstwerke entstehen zu lassen. Seine Arbeiten sind noch heute an vielen Stellen von Birkenwerder in Form von Zäunen, Toren und Namenszügen zu sehen. Zu den größten sichtbaren Arbeiten gehörten zwei Kronleuchter im großen Rathaussaal und im Bürgermeisterzimmer, sowie das Treppengeländer und die Lampen, die die Eingangstreppen zum Rathaus zieren. Sein Schaffen ging auch über die Grenzen von Birkenwerder hinaus. So gestaltete er mit Fritz Kühn den Springbrunnen auf dem Strausberger Platz.
Die Mitglieder der Geschichtsstube haben noch zu vielen weiteren erwähnenswerten Einwohnern recherchiert.
Bis 10.06.2025 können Sie diese Ausstellung im Erdgeschoss des Rathauses besuchen!
Können Sie uns über die gezeigten Personen noch Erlebnisse oder Geschichten erzählen?
Kennen Sie Menschen mit Begabungen oder besonderen Berufen, die wir in unsere Recherchen aufnehmen sollten? Dann melden Sie sich gerne.
Unser Kontakt: Geschichtstube Birkenwerder, Summter Straße 4 Tel.: 0157 35529321
Text/Fotos: Geschichtsstube Birkenwerder


