Birkenwerder läuft mit: Initiative „Wir für euch“ organisiert 24-Stunden-Spendenlauf für Hospiz Lebensklänge

Laufen für den guten Zweck, sogar mitten in der Nacht: Vom 12. bis 13. Juli 2024 fand auf dem Rudolf-Harbig-Sportplatz in Hohen Neuendorf ein 24-stündiger Spendenlauf statt. Die Initiative „Wir für euch - alle für das Hospiz Oberhavel“, geleitet von Romano Bergling, hatte dieses Event vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Um die 500 Läufer verschiedener Teams beteiligten sich. Auch das Team der Kita Festung Krümelstein aus Birkenwerder war dabei. „Insgesamt 65 Kolleginnen, Eltern, Kinder und Freunde der Familien gingen über die 24 Stunden verteilt auf die Laufstrecke und generierten Spenden“, berichtet Erzieherin Anne Rückforth, welche die Teilnahme ihrer Kita koordinierte. Auch Bürgermeister Stephan Zimniok ließ es sich nicht nehmen, sogar in der Nacht vorbeizuschauen und insgesamt zwölf Kilometer zurückzulegen.

Die Veranstaltung wurde begleitet durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Musik, Kinderschminken, Torwandschießen, Tombola und einem Benefizspiel der Bambinis. Alle Sportler erlebten neben körperlichen Höchstleistungen ein tolles Miteinander. Mitorganisator Kai Menzel lief beispielsweise die 24 Stunden als Einzelläufer und legte 131 Kilometer zurück. Neben vielen Gesprächen, die auf und neben der Strecke geführt wurden, spürte man immer wieder die Freude für das gemeinsame Ziel - möglichst viele Spenden für das "Stationäre Hospiz Oberhavel GmbH Lebensklänge" in Oranienburg zu sammeln.

Die Kita Festung Krümelstein möchte sich ganz herzlich beim GEPARD Bauunternehmen und Forsters Sportarena aus Oranienburg bedanken, die die Krümelsteiner Spendenbox reichlich füllten. Neben den 408 Kilometern, die längste zurückgelegte Strecke aller Teams, konnte die Kita Festung Krümelstein so auch über 500 Euro zur Gesamtspendensumme beitragen, welche sich nach aktuellem Stand auf mehr als 16.000 Euro beläuft.

„Wir finden, die Hospizarbeit kann nicht genügend Beachtung und Wertschätzung erfahren und sind stolz darauf, ein Teil dieser, mit Herz organisierten, Veranstaltung gewesen zu sein, um unheilbar kranken Menschen in ihren letzten Monaten, Wochen oder Tagen eine schöne Zeit zu ermöglichen, denn Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung“, erklärte Anne Rückforth.

 

Text/Fotos: Anne Rückforth und Gemeindeverwaltung Birkenwerder