Der Seniorenbeirat Birkenwerder hatte am 18. September 2024 mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, einen besonderen Gast im Pfarrgarten der Kirchengemeinde Birkenwerder. Rund 70 Seniorinnen und Senioren diskutierten engagiert mit dem SPD-Minister, stellten Fragen und schilderten Probleme. In die Diskussion brachten sich auch Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm (SPD), der kurz darauf bei den Landtagswahlen das Direktmandat für den Wahlkreis Oberhavel II errungen hat, und die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher (SPD) ein. Die Gäste wurden herzlich von der Seniorenbeiratsvorsitzenden Petra Seeger, dem Bürgermeister Stephan Zimniok und Pfarrer Sven Stoltmann begrüßt, die beide die Wichtigkeit des Dialogs hervorhoben. Heil betonte in der Diskussion, dass er es als seine wichtigste Aufgabe ansehe, die gesetzliche Rentenversicherung stabil zu halten. Zugleich bekräftigte er, dass er froh über die endlich erfolgte Rentenanpassung von Ost und West sei, die Mütterrente beibehalten und die Freibeträge für den Hinzuverdienst von Witwenrentenbezieherinnen erhöhen wolle. Ariane Fäscher ergänzte: „Die Stabilität von Renten- und Sozialversicherungsbeiträgen für die ältere, aber insbesondere auch die junge Generation, ist der SPD im Bundestag ein zentrales Anliegen. Dafür kämpfen wir und wir wollen auch an diesem im Kern gerechten Prinzip festhalten. Kapitalmarkt-Renten und Betriebsrenten können das flankieren, aber nicht ersetzen. Noch in dieser Legislatur werden wir die Bedingungen für zusätzliche Betriebsrenten für kleinere Einkommen deutlich verbessern.“
Petra Seeger, äußerte sich positiv über die Gelegenheit zum direkten Austausch: „Es freut mich sehr, dass wir unsere Anliegen direkt mit Herrn Heil besprechen konnten. Viele Fragen konnte er konkret beantworten und seine Positionen deutlich machen.“ Auch Themen von Ausbildung und Studium kamen zur Sprache. Heil betonte, wie wichtig es sei, dass junge Menschen eine solide Ausbildung abschließen und in den Arbeitsmarkt eintreten. Dies sei die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und trage auch zur langfristigen Stabilisierung der Rentenkasse bei. Weitere Themen waren Pflege und die Erhaltung von Krankenhäusern. Hier konnte Benjamin Grimm beitragen, dass durch den Pakt für Pflege eine ganze Reihe von konkreten Angebotsverbesserungen in Birkenwerder und Umgebung erreicht werden konnten. Er machte auch deutlich, dass sich die Landesregierung entschieden für die Erhaltung aller Standorte der Gesundheitsversorgung einsetzen werde. Nach dem offiziellen Teil ließen die Gäste den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre ausklingen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und danken Herrn Heil für seine Zeit und den offenen Austausch“, resümierte Petra Seeger abschließend.
Text: Pressemitteilung des Seniorenbeirates Birkenwerder
Foto: Vivien Semrau
Bildunterschrift: Die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher, Arbeitsminister Hubertus Heil, Seniorenbeiratsvorsitzende Petra Seeger, Staatssekretär Benjamin Grimm und Bürgermeister Stephan Zimniok (v.l.).