Opfer brauchen Beistand – den leisten im WEISSEN RING ehrenamtlich Mitarbeitende. Die Außenstelle Oberhavel sucht motivierte, engagierte Mitarbeitende, die Opfer von Straftaten beistehen. „Die Zuwendung und der menschliche Beistand stehen für Opferhelfer an erster Stelle. Zunächst sind Empathie und ein offenes Ohr wichtig. Menschen, die Opfer einer Straftat wurden, brauchen vor allem jemanden, der zuhört. Im zweiten Schritt bieten wir Navigation durch das Hilfesystem und zu weiteren Angeboten an“, erklärt der Außenstellenleiter Michael Stricker die vielseitigen Aufgaben der Opferhelfer. Ebenso wichtig ist die Kriminalitätsvorbeugung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vernetzung mit anderen Vereinen. Viele Menschen aus dem Landkreis Oberhavel, die Opfer einer Straftat wurden, haben Hilfe beim WEISSEN RING gesucht. Dazu zählen vermehrt häusliche Gewalt, Stalking, sexueller Missbrauch, Cybermobbing, Körperverletzung, Raubtaten oder Betrug. Wir suchen Menschen, die Mitglied im WEISSEN RING werden wollen und ggf. unser Team als Mitarbeitende in der Opferbetreuung verstärken wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ehrenamtliche Mitarbeitende werden ausgebildet. Die Kosten übernimmt der WEISSE RING. Interessierte können sich telefonisch unter 0151 / 55 164 717 oder per E-Mail ohv@mail.weisser-ring.de beim WEISSEN RING melden.