Ein besonderer Ehrenamtsempfang wurde am 6. November 2025 im Rathaus gefeiert – denn auch der Birkenpreis wurde vergeben. Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Bereichen waren eingeladen, um einen Abend voller Wertschätzung und Dankbarkeit zu erleben. Sie engagieren sich unter anderem in Vereinen, in der Gemeindepolitik, bei der Feuerwehr oder auch als Einzelkämpfer für eine gute Sache. Ihnen allen dankte die Gemeinde Birkenwerder am Donnerstag im festlichen Rahmen. Zunächst standen die Nominierten des Birkenpreises im Mittelpunkt. Gemeinsam hatten sie bereits im Vorfeld eine Birke in der Bergallee gepflanzt – eine beliebte Tradition für die Birkenpreisnominierten. Nach einem Sektempfang im Rathaus begrüßte Bürgermeister Stephan Zimniok die zahlreichen Gäste im Ratssaal. Die neue Vorsitzende der Birkenpreisjury, Christine Trost, erinnerte in ihrer Rede an Mutter Teresa, die andere dazu ermutigte, Gutes zu tun, auch wenn es nicht gesehen wird. Der Ehrenamtsempfang sei eine gute Gelegenheit, genau dieses Engagement vieler Menschen in Birkenwerder, die sonst nicht im Rampenlicht stehen, sichtbar zu machen. „Wir sehen Sie, wir wissen, was Sie leisten und wir sind dankbar dafür“, betonte Christine Trost. Noch nie habe es so viele Nominierungen für den Preis gegeben: Lena Doil, Jens Bartsch, Brigitte Rahim, Martina Wagner, Lars Seide, Freiwillige Feuerwehr Birkenwerder, ADFC Ortsgruppe Birkenwerder, Alexander Löwe und Julia Sehrt. Zu den Preisträgern gekürt wurden Jens Bartsch und Lars Seide. Jens Bartsch veranstaltet schon seit Jahren Waldreinigungsaktionen, auch mit Schülern, und hat die App „Waldputz OHV“ entwickelt. Seine 250 Euro Preisgeld möchte Jens Bartsch an die Ukraine Nothilfe spenden. Lars Seide ist weniger bekannt im Ort, doch auch er leistet in seiner Freizeit wertvolle Unterstützung für andere. So kümmert er sich regelmäßig um hilfedürftige Menschen in seinem Umfeld, unterstützt sie bei Behördenangelegen oder organisiert Arzttermine. Außerdem beteiligt er sich an Aktionen zum Schutz der Umwelt. Aufgrund zeitlicher Verhinderung nahm zunächst Lars Seides Bekannter Holger Arndt den Preis entgegen. Doris Kaiser als stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung sprach im Anschluss zu allen geladenen Ehrenamtlichen: „Sie machen den Ort Birkenwerder lebendig und lebenswert. Sie übernehmen Verantwortung, nach der Arbeit oder am Wochenende. Das ist nicht selbstverständlich und hält unsere Gesellschaft zusammen.“ Das lockere Beisammensein im Anschluss mit guten Gesprächen förderte den Austausch der Gäste untereinander. Durch die Vernetzung der verschiedenen Bereiche, zum Bespiel Politik und Vereine, entstehen Verständnis füreinander und neue Ideen. Viel Lob gab es für die leckeren Speisen. Die Köche in den kommunalen Kitas zauberten wieder ein vielseitiges Buffet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Trio „Two Flow“ um Hanno Körber.
Text/Fotos: Gemeindeverwaltung Birkenwerder
Bild 1: Alle Nominierten für den Birkenpreis – mit Holger Arndt in Vertretung für Lars Seide.
Bild 2: Die Birkenpreisträger Jens Bartsch (l.) und der später dazugekommene Lars Seide.
Bild 3: Zahlreiche Gäste waren erschienen.
Bild 4: Gäste in lockerer Atmosphäre: Michael Bürger, Rainer Pfennig und Oliver Blum.
Bild 5: Das Musiktrio „Two Flow“ begleitete die Veranstaltung.
Bild 6: Einige der Birkenpreisnominierten bei der Baumpflanzung in der Bergallee.







