Am 14. Dezember luden die Kreismusikschule Oberhavel und das „ensemble reflektor“ zum künstlerischen Projekt „Bollwerk“ ein. Das Projekt zeigte mit einem sehr abwechslungsreichen Programm, wie inspirierend das Zusammenspiel von Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Genres sein kann. Von 11 bis 21 Uhr gab es im Kulturcampus ein Programm aus Musik- und Tanzdarbietung. Nach den Projektpunkten „BOLLWERK(STATT)“ mit dem „ensemble reflektor“ und dem Jugendkammerorchester konnten die Besucher im Rahmen der BOLLWERK(SCHAU) ein Wandelkonzert durch die Musikschule erleben. Unter „MITTENDRAUßEN“ konnten die Besucher in der „Galerie 47“ einen musikalischen Spaziergang genießen. Es begann mit dem „Multidisziplinären Produktionsnetzwerk für gegenwärtige Orchesterkultur zwischen Ost und West“. Start war in der „Galerie 47“, wo die Leiterin Selma Brauns ein kleines Konzert mit dem jungen Lüneburger Kammerorchester als erste Station des Spaziergangs durch Birkenwerder präsentierte. Die zweite Station war in der Bergallee 1: Die 1912 von der Politikerin und Frauenrechtlerin Frida Winckelmann gegründete „Erziehungsanstalt“ für musikalische Bildung. In der nächsten Station „Clara-Zetkin-Gedenkstätte“ lud das „Vocal Ansemble“ unter der Leitung von Anne Gerwinat zu einem sehr eindrucksvollen Chorkonzert mit nachdenklichen und eindringlichen Texten, zum Beispiel über Mohnblumen auf Kriegsplätzen (In Flanders Field), „You raise me up“ und „May did you know“. Als letzte Station des Spaziergangs konnten die Besucher unter dem Programmpunkt „MITTENDRIN“ im Kulturcampus im Liegen auf dem Holzboden sowie im Sitzen ein „Liegekonzert“ mit Holzbläserquintett erspüren und dem Dialog mit Experten zum Thema „Kulturelle Bildung ist unser Bollwerk zum Schutz der Demokratie“ lauschen. Musikalisch präsentierte „Music as a mirror“ die Jazzinterpreten und Pädagoginnen Jocelyn B. Smith, Holly Schlott und den Künstlerischen Leiter Joosten Ellée. Höhepunkt war das Große Abschlusskonzert mit „ensemble reflector, dem Tanzensemble und dem Jugendkammerorchester der Musikschule Oberhavel, bei dem unter anderem Werke von Jean-Philipp Rameau mit denen der Sängerin Adele und der Band Queen kombiniert wurden.
Text/Fotos: bm
Bilderunterschriften
Bild 1: Junges Streichorchester Lüneburg in der Galerie 47
Bild 2: Regine-Hildebrandt-Schule
Bild 3: Clara-Zetkin-Gedenkstätte mit Selma Brauns und Gabriele Seidler (Geschichtsstube)