Fröhlicher Martinsumzug durch Birkenwerder

Es war wieder ein großes Spektakel: Der traditionelle Martinsumzug in Birkenwerder lockte am Abend des 11. November 2025 wieder Hunderte Kinder mit ihren leuchtenden Laternen auf die Straßen von Birkenwerder. Begleitet von ihren Eltern versammelten sie sich zunächst auf dem Gelände des Kinder- und Jugendfreizeithauses Corn, wo am Feuer Stockbrot gebacken wurde. Bei heißen Getränken und Popcorn konnten sich die Gäste auf den bevorstehenden Umzug durch den Ort einstimmen. Abgesichert von Feuerwehr und Polizei setzte sich der Tross schließlich um 18 Uhr in Bewegung, spazierte langsam singend durch das Wohngebiet an der Friesenstraße und erreichte später das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr. Dort wurden die Kinder bereits erwartet: Ein großes Lagerfeuer loderte, es wurden Grillwürste und Getränke verkauft. Außerdem gab es einen Wagen mit süßen Leckereien. Beliebt waren auch die Birkenmännchen, die von der Bäckerei Heide wieder kostenlos für die Kinder angeboten wurden. Verteilt wurden sie von Erzieherinnen des Hortes Birkenhaus. Der Brauch geht zurück auf den Heiligen Martin, der seinen Mantel geteilt und die eine Hälfte den Armen gegeben hat. Der von der Gemeindeverwaltung organisierte Martinsumzug ist Jahr für Jahr eine gute Gelegenheit, mit Freunden, Bekannten, Nachbarn, und anderen Familien zusammenzukommen, sich auszutauschen und einen schönen Abend in heimeliger Atmosphäre zu verbringen.

Text/Fotos: Gemeinde Birkenwerder

Bildunterschriften

Bild 1: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützt den Martinsumzug.

Bild 2: Isabella (9) hat eine Krake gebastelt, Mathilda (5) hält eine Einhorn-Laterne.

Bild 3: An der Feuerwache lodert ein großes Feuer.

Bild 4: Die Horterzieherinnen Astrid Merz, Annett Seelig und Jana Henning verteilen Birkenmännchen der Bäckerei Heide.

Bild 5: Eine Eule leuchtet in der Nacht.