Gemeinde Birkenwerder im Landkreis Oberhavel startet kommunale Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit MaxSolar GmbH

Die Gemeinde Birkenwerder im brandenburgischen Landkreis Oberhavel geht einen wegweisenden Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energiezukunft. Gemeinsam mit der MaxSolar GmbH, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Traunstein und weiteren Standorten in München, Hamburg und Berlin, beginnt die Gemeinde die Entwicklung einer kommunalen Wärmeplanung. Das Ziel: Eine zukunftsfähige, umweltfreundliche Wärmeversorgung zu schaffen und die Grundlagen für eine klimaneutrale Zukunft zu legen.

Erstmals trafen sich im Dezember Vertreter der Gemeinde und der MaxSolar GmbH, um die nächsten Schritte zur Umsetzung der Wärmeplanung zu besprechen. Seitens der Gemeinde Birkenwerder nahmen Sarah Olischläger, Klimaschutzmanagement, Dandy Schliefke, Stadtplaner, sowie Bürgermeister Stephan Zimniok an dem Treffen teil. MaxSolar war mit den Experten Frank Firnhaber und Alexander Steber aus der Wärme-Abteilung vertreten.

„Unsere Kommune nimmt die Verantwortung für eine nachhaltige Energieversorgung ernst. Gemeinsam mit MaxSolar entwickeln wir Möglichkeiten der künftigen Wärmeversorgung, die nicht nur den aktuellen Bedarf abdecken, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellen“, betont Bürgermeister Stephan Zimniok.

Im Rahmen des Projektes wird zunächst eine detaillierte Analyse der bestehenden Wärmeversorgung und der zukünftigen Bedürfnisse durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Szenarien entwickelt, die den Einsatz erneuerbarer Energien maximieren und gleichzeitig die Energieeffizienz erhöhen. Dabei fließen innovative Technologien und nachhaltige Lösungen in die Planung ein.

Alexander Steber, Projektleiter bei MaxSolar, erklärt: „Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und eine durchdachte Planung. Wir sind gespannt auf die weitere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Birkenwerder und sehen große Chancen, einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu leisten.“

Das Projekt wird durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu senken und die Wärmeversorgung der Kommunen langfristig zu sichern.

Mit der Umsetzung dieses Projekts zeigt die Gemeinde Birkenwerder ihre Entschlossenheit, aktiv zur Erreichung der Klimaziele beizutragen und eine zukunftsorientierte, klimafreundliche Wärmeversorgung zu etablieren.

Kontakt: Gemeinde Birkenwerder Klimaschutzmanagement
E-Mail: s.olischläger@birkenwerder.de

Telefon: 03303 290138

Gemeinde Birkenwerder / Foto: Liebke