Das Mehrfamilienwohnhaus im Birkensteig 1 wird umfangreich saniert und modernisiert. Das in den 1930er-Jahren erbaute Haus hat derzeit vier Mietwohnungen – je zwei im Erd- und Obergeschoss. Das Dachgeschoss ist hälftig ausgebaut, wobei die ausgebaute Dachgeschosswohnung aus baulichen Gründen derzeit nicht vermietbar ist. Im Zuge der Sanierung wird im Dachgeschoss eine fünfte Wohnung entstehen. Diese wird eine Fläche von 85 Quadratmetern haben. Die anderen Wohnungen sind zwischen 54 und 67 Quadratmetern groß.
Für die Maßnahme zur Sanierung und Modernisierung des Gebäudes sind Kosten von rund 1,5 Millionen Euro geplant. Die Gemeinde finanziert das Projekt mit Eigenmitteln in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro. Dazu kommen 310 000 KfW-Fördermittel – 10 000 Euro für die Planung und 300 000 Euro für die energetische Sanierung. Die Zusage der Fördermittel erhielt die Gemeinde im August 2024.
Die Mieter leben während der Baumaßnahme in anderen Mietobjekten der Gemeinde und können später wieder zurückziehen. Derzeit sind Fachfirmen beauftragt, die Wände im Kellerbereich zu trocknen. Dazu wurde Boden ausgehoben, um das Gebäude freizulegen.
In dem rund 90 Jahre alten Gebäude wurden bisher keine umfassenden Sanierungsarbeiten vorgenommen. Die baulichen Gegebenheiten erfüllen daher nicht die heutigen Anforderungen an Wohngebäude sowohl in energetischer, als auch in technischer Hinsicht. Die konstruktive Grundsubstanz des Gebäudes hingegen befindet sich in einem guten Zustand. Das Mehrfamilienwohnhaus soll daher energetisch ertüchtigt und technisch modernisiert werden. Die grundsätzlichen Sanierungsmaßnahmen betreffen insbesondere die technische Gebäudeausrüstung. Geplant ist eine Strangsanierung von Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen. Das Haus bekommt auch eine neue Außenhülle sowie ein neues Dach. Später werden die Außenanlagen neu gestaltet.
Text/Fotos: Gemeinde Birkenwerder





