Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) begangen. Auch die Gemeinde Birkenwerder setzte ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für die Rechte von LGBTQIA+-Personen. Bereits am Freitag, den 16. Mai 2025, haben die neue Gleichstellungsbeauftragte Dr. Constance Raimer sowie Bürgermeister Stephan Zimniok und die Gemeindevertreterin Susanne Kohl am Rathaus Birkenwerder die aktuelle Regenbogen-Flagge gehisst. Sie finde es wichtig, erklärte Susanne Kohl, diese Tradition fortzuführen, gerade in Zeiten, in denen das Hissen der Flagge vielerorts infrage gestellt werde. Es sei gut, in einem toleranten Land zu leben und die Vielfältigkeit der Menschen zu achten. „Ihr müsst Menschen sein, nichts weiter“, zitierte Susanne Kohl die jüngst verstorbene Margot Friedländer, eine der letzten Holocaust-Überlebenden, die zahlreiche Menschen bis kurz vor ihren Tod tief bewegt hat. „Auch ich freue mich sehr, dass in Birkenwerder auf diese Weise ein Zeichen gesetzt wird“, sagte Constance Raimer, die sich die Gleichstellung aller Geschlechter durch ihr Ehrenamt zum Thema gemacht hat. „Die Hissung unserer kleinen aber sichtbaren Progress Pride Flag setzt ein Signal für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung in unserer engagierten Gemeinschaft und soll ermutigen, dass wir uns alle für eine gleichberechtigte Welt stark machen“, sagte sie. „Straftaten aufgrund von Hasskriminalität gegen queere Menschen nahmen laut BKA im Jahr 2023 um 50 Prozent zu. Daten des letzten Jahres stehen aus, aber eine Besserung ist nicht zu erwarten“, erklärt Constanze Raimer und bezieht sich auf einen Artikel auf der Homepage der Tagesschau. „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, für eine Gesellschaft einzustehen, in der sich alle Menschen sicher und respektiert fühlen. Ich freue mich über die kleine, aber bedeutende Flaggenhissung in Birkenwerder und auf einen gemeinsamen Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft, die auch den aktuellen Herausforderungen standhält.“ Auch Bürgermeister Stephan Zimniok findet: „Wir Menschen sind auf gewisse Weise gleich. Jeder sollte nach seiner Facon leben und glücklich werden dürfen, ohne Angst vor Diskriminierung und Ausgrenzung haben zu müssen.“ Am 17. Mai erinnern Menschen auf der ganzen Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990 - den Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.
Text/Fotos: Gemeinde Birkenwerder
Bildunterschrift: Stephan Zimniok, Dr. Constance Raimer und Susanne Kohl (v.l.) hissen am 16. Mai 2025 die Regenbogenflagge am Rathaus Birkenwerder.