Die Bibliothek der Gemeinde Birkenwerder lud am vergangenen Freitag zur Nacht der Bibliotheken ein und konnte sich über eine durchweg positive Resonanz freuen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Bibliothek in besonderer Atmosphäre zu erleben und sich von einem abwechslungsreichen Kulturprogramm begeistern zu lassen.
Ein musikalisches Highlight war der Liederabend mit der Sängerin Clara Werden, die das Publikum mit einfühlsamen, nachdenklichen und humorvollen Liedern sowie ihrer ausdrucksstarken Stimme begeisterte. Ihre Darbietung schuf eine besondere Stimmung und wurde von den Gästen mit großem Applaus honoriert.
Begleitet wurde der Abend von einer Ausstellung regionaler Kunst. Die Künstlerinnen und Künstler Ute Spingler, Sabine Krüger, Barbara Zeisberg, Lena Laurisch und Wolfgang Büttner präsentierten ihre Werke in den Räumlichkeiten der Bibliothek und kamen mit dem Publikum in anregende Gespräche. Die Ausstellung unterstrich die kreative Vielfalt in Birkenwerder und wurde mit großem Interesse aufgenommen.
Auch das bibliothekarische Angebot wurde rege genutzt: Neue Medien wurden ausgeliehen, es kam zu mehreren Neuanmeldungen, und das Interesse am Newsletter der Bibliothek war spürbar gestiegen. Zudem wurde eine Chronik der Gemeinde Birkenwerder im Rahmen der Veranstaltung verkauft.
Die Rückmeldungen der Gäste waren durchweg positiv. Auf einer eigens aufgestellten Kreativ-Leinwand hielten viele ihre Eindrücke schriftlich fest – eine bunte Sammlung lobender Worte, Gedanken und Wertschätzung für die Arbeit der Bibliothek.
Die Gemeinde Birkenwerder dankt allen Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den zahlreichen Gästen für einen gelungenen Abend. Die Nacht der Bibliotheken hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Bibliothek ein lebendiger Ort des kulturellen Austauschs, der Inspiration und Begegnung ist.
Gemeinde Birkenwerder



