Liebe Bürgerinnen und Bürger von Birkenwerder,
das Weihnachtsfest steht bevor, die Tage des Jahres 2024 sind gezählt. Ein Jahr, das geprägt war von Unruhe, vor allem auf überregionalem politischen Parkett. Ein sogenanntes Superwahljahr geht zu Ende – Europaparlament, Landtag, Kreistag und die Kommunalparlamente wurden neu gewählt, dazu gehört auch die Gemeindevertretung von Birkenwerder. Hier wurden die Karten neu gemischt. Ich wünsche mir für das kommende Jahr eine Politik, die die Leute dort abholt, wo sie derzeit stehen und eine gute Zusammenarbeit der politischen Akteure in Birkenwerder. Zukunftsängste, Anspannung und Unzufriedenheit vieler Menschen sind in diesen Zeiten deutlich spürbar, das haben nicht zuletzt die Ergebnisse der zahlreichen Wahlen im Jahr 2024 verdeutlicht. Es ist wichtig, Menschen mit ihren persönlichen Sorgen nicht alleine zu lassen und einen Umgang mit der Unzufriedenheit zu finden, damit die Gemeinschaft stark bleibt. Wir wollen als Ortsgemeinschaft zusammenstehen, Hürden überwinden, Verbesserungen anstreben und Birkenwerder weiterhin so lebenswert gestalten. Das ist ohne Frage eine große Herausforderung, denn auch finanzieller Druck ist da – ob in privaten Haushalten, in der Gemeindekasse oder im Bundeshaushalt.
Die Wirtschaft hat zu kämpfen – mit Fachkräftemangel, Bürokratie und hohen Kosten. Die Politik muss auch dafür immer wieder Lösungen finden, um Schaden von Unternehmen abzuwenden und Entlassungen und Insolvenzen entgegen zu wirken. Wie es in Deutschland weiter geht, kann niemand vorhersagen. Richtungsweisend wird die Bundestagswahl im kommenden Jahr sein. Werden Sie nicht wahlmüde und nutzen Sie Ihr Wahlrecht. In schwierigen Zeiten ist es wichtig, Prioritäten zu setzen. Mit einem ganz besonderen Großbauprojekt stellt die Gemeinde Birkenwerder eindeutig die Weichen in Richtung Zukunft. Denn in der Geschwister-Scholl-Straße entsteht eine neue Kindertagesstätte, in der nach Fertigstellung insgesamt 78 Kinder betreut werden können. Mit der neuen Kita wird dem Wachstum der Gemeinde und dem damit steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen Rechnung getragen. Das Bauprojekt liegt im Zeit- und im Budgetplan von 6,5 Millionen Euro. Es ist das größte Bauprojekt der Gemeinde in den letzten 20 Jahren. Im September wurde die Richtzeremonie gefeiert. Im November hat der Kitaträger MAHALE gGmbH seinen Vertrag mit der Gemeinde unterzeichnet. Der Träger wurde im Rahmen eines Trägerauswahlverfahren gefunden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Wenn ich an die schönen Momente im Jahr 2024 zurückdenke, erinnere ich mich auch unter anderem an das Birkenfest, zu dem wir Gäste unserer Partnergemeinden aus Litauen und Frankreich begrüßen durften, und an das Open-Air-Konzert mit The Boss Hoss. Ich freue mich, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein großes Konzert auf der Festwiese geben wird, dieses Mal mit Vanessa Mai und weiteren Stars. Inzwischen kommen Gäste aus ganz Deutschland nach Birkenwerder, um bei den tollen Konzerten dabei zu sein. Das Weihnachtsfest liegt vor uns. Ich wünsche Ihnen allen besinnliche Feiertage im Kreise der Familie – und das ist nicht nur einfach eine Floskel. Denken Sie auch an diejenigen, die Sie länger nicht gesehen haben und an die Menschen in Ihrer Familie, die nicht mehr viele Weihnachtsfeste erleben werden. Schauen Sie aber auch auf Ihre Freunde, Bekannten oder Nachbarn und überlegen sich, wem Sie etwas Gutes tun können – manchmal sind schon ein paar aufmunternde Worte für Menschen in seelischer Not Gold wert.
In diesem Sinne, frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025!
Ihr Stephan Zimniok
Bürgermeister der Gemeinde Birkenwerder