Nach der Sommerpause startete die Kulturpumpe am 13. September mit kulinarischem Kino im doppelten Sinne: gezeigt wurde ein im Kulinarischen schwelgender mexikanischer Film begleitet von echten kulinarischen Genüssen: mexikanischen "Burritos" (Teigtaschen), "Albóndigas" (Fleischbällchen) und süßen mexikanischen "Besos" (Gebäck) und Wein. Trotz heftigem Regen am Nachmittag fanden sich mehr als 100 warm angezogene Besucher auf dem EMB-Gelände unterhalb von Netto ein, was die EMB freundlicherweise dem Förderverein Kulturpark Birkenwerder e. V. ( auch als Kulturpumpe bekannt) für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Bunte Lichterketten schmückten das Gelände. Solange es hell war, wurde geschmaust und getrunken. Zur Einführung gab es eine kleine Diashow über den Werdegang der Kulturpumpe. Im Film "Bittersüße Schokolade" schafft es die geniale Köchin Tita mit ihrem Gericht Wachteln auf Rosenblättern Liebe und Begehren bei den Menschen zu wecken. Trotz der zunehmenden Kälte einer sternenklaren Nacht, verharrten alle bis zum Schluss des Films. Auch die eine oder andere Träne wurde verdrückt. Der Film erzählt eine sich über 25 Jahre hinziehende Passionsgeschichte über Liebe und Rebellion, Lebens- und Liebesgenüsse. Skurril und voller Witz verdichtet er die „unwirklichen” Ereignisse zu einer äußerst unterhaltsamen Legende mit den Mitteln des magischen Realismus. Diese Geschichte von verbotener Liebe wurde zu einem der international erfolgreichsten mexikanischen Filme. Viele tatkräftige Helfer, allesamt Mitglieder im Verein, halfen, dass dieser Abend zum Erfolg wurde.
Text/Fotos: Verein Kulturpark Birkenwerder