Politik als Planspiel – Schüler aus Birkenwerder diskutieren im Rathaus

Im Planspiel Politik der Gemeinde Birkenwerder schlüpfen Zwölftklässler der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in die Rollen erfundener Gemeindevertreter, entwickeln Ideen, diskutieren und fassen Beschlüsse. Das Projekt wurde vor sieben Jahren ins Lebens gerufen, um Jugendlichen politische Prozesse auf Kommunalebene näherzubringen und ist inzwischen fester Bestandteil des Faches Politische Bildung der Schule. Für die Schüler war das Projekt, das vom 23. bis 27. September 2024 stattfand, eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, auch wenn einige den Gedanken, mehrere Tage im Rathaus zu verbringen, zunächst merkwürdig fanden. „Ich bin ohne bestimmte Erwartungen da ran gegangen, stellte dann aber schnell fest, dass es sehr interessant sein kann, eine fremde Rolle zu spielen“, erzählt Anouk. Ein Schüler, deren Rolle weit im links-grünen Spektrum angesiedelt war, zeigte sogar schauspielerisches Talent, zog sich bayrisch an und imitierte einen Dialekt. Die Themen reichten von der Friedhofsgestaltung bis zu Ordnung und Sicherheit am Bahnhof.

Zur Vorbereitung besuchten die Jugendlich bereits verschiedene Ausschusssitzungen und waren überrascht, wie lange und intensiv über bestimmte Themen diskutiert wird. „Das war mal ein ganz spannender Einblick. Ich habe den Eindruck, dass wir in unserem Alter zu wenig über Kommunalpolitik wissen“, sagte Marie. Später selbst einmal politisch aktiv zu sein, das konnten sich zur Zeit aber nur wenige der Schüler vorstellen. „Ehrenamtlich Politik zu machen, neben einem normalen Job, das ist schon sehr viel Arbeit“, meinte Anouk. Seit diesem Jahr wird das Planspiel von Rebekka Matschke vom Sitzungsdienst der Gemeindeverwaltung geleitet. Auch Mitarbeiter verschiedener Fachämter des Rathauses sowie einige Gemeindevertreter waren mit einbezogen und konnten den Schülern wertvolle Informationen liefern, um die Themen besser beurteilen zu können. Zum Abschluss bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde und Blumen von Bürgermeister Stephan Zimniok und der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Katrin Gehring.

Text/Foto: Gemeindeverwaltung Birkenwerder