Schuleingangsuntersuchung: Jetzt online Termin buchen

Neues Erklärvideo hilft Eltern angehender Grundschulkinder 
Das Gesundheitsamt des Landkreises Oberhavel untersucht von Januar an wieder Kinder, die im Sommer 2025 eingeschult werden. Eltern können für diese Schuleingangsuntersuchungen in Oranienburg und Gransee Termine online vereinbaren. Neu ist ein kleines Erklärvideo des 
Gesundheitsamts, das dabei unterstützt, einen Termin zu buchen. Außerdem informiert es über den Ablauf der Untersuchung. 

Viele Familien in Oberhavel gehen einer aufregenden Zeit entgegen. Ihre Kinder werden zum nächsten Schuljahr schulpflichtig. Damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sowohl körperlich, geistig als auch emotional neue Anforderungen an den Nachwuchs stellt. Vor der Einschulung stellt das Gesundheitsamt durch eine ärztliche Untersuchung fest, ob die Kinder den Anforderungen der Schule gewachsen sind oder gesundheitliche Probleme oder Entwicklungsverzögerungen einer Einschulung entgegenstehen. Sollte es erforderlich sein, werden die zukünftigen Schulen darauf hingewiesen, wie die Kinder in der Schule besonders gefördert und unterstützt werden können. 

Eltern können einen Termin für die Schuleingangsuntersuchung bequem online vereinbaren. Dies ist über die Internetseite www.oberhavel.de/Einschulungsuntersuchung möglich. 

Eltern werden vor dem Termin per E-Mail erinnert. Sollte ein gewählter Termin nicht wahrgenommen werden können, bittet das Gesundheitsamt darum, sich online abzumelden und einen neuen Termin zu vereinbaren.

Eltern von Kindern, die vorzeitig eingeschult werden sollen, können einen Termin per E-Mail unter KJGD@oberhavel.de anfragen. 

Ein neues Erklärvideo unterstützt bei der Terminvergabe und informiert über die Schuleingangsuntersuchung. Das Video ist im Youtube-Kanal des Landkreises abrufbar: www.youtube.com/@LandkreisOberhavel_official/videos  

Wichtige Informationen rund um die Untersuchung: Um die Gesundheit und den Entwicklungsstand der Kinder beurteilen zu können, bittet das Gesundheitsamt darum, den Elternfragebogen online auszufüllen und ausgedruckt mitzubringen. Das Dokument ist auf www.oberhavel.de/Einschulungsuntersuchung unter dem Reiter „Mitzubringende Unterlagen“ abrufbar. Die Angaben zum Gesundheitszustand und der bisherigen Entwicklung der Kinder sind für die Einschätzung von gesundheitlichen Besonderheiten und Risiken im Schulalltag von großer Bedeutung. Die weiteren Fragen dienen der Gesundheitsberichterstattung der Kommunen und des Landes Brandenburg. Alle Daten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die 
Beantwortung der Fragen ist freiwillig.  

Darüber hinaus wird auch der Impfstatus der Kinder überprüft. Sollte das Gesundheitsamt Impflücken feststellen, bekommen Eltern Empfehlungen für die Kinderärztin oder den Kinderarzt. Während der Einschulungsuntersuchung werden keine Impfungen angeboten. 

Eltern werden gebeten, zur Untersuchung Folgendes mitzubringen: 
• den ausgefüllten Elternfragebogen 
• den Impfausweis oder andere Impfdokumente 
• das gelbe Vorsorgeheft („Kinder-Untersuchungsheft“) 

Falls vorhanden auch: 
• Hilfsmittel wie zum Beispiel Brille (mit Brillenpass), Hörgerät 
• weitere Bescheinigungen wie zum Beispiel Behindertenausweis, Allergiepass, Herzpass 
• Befundberichte von Ärzten, Kliniken oder Psychologen 
• Berichte von Therapeuten (zum Beispiel Logopäden, Ergotherapeuten) 
• Bestätigung einer eingetragenen Auskunftssperre 

Jedes Kind kann während des Termins nur von einer oder einem gesunden Sorgeberechtigten begleitet werden. 

Für Rückfragen von Eltern stehen die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes unter Telefon 03301 601-3766 oder per E-Mail an KJGD@oberhavel.de zur Verfügung. 

PM Landkreis Oberhavel