Nimm doch einfach mal das Fahrrad – fürs Wohlbefinden, fürs Klima. Beim bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb, der dieses Jahr vom 25. Mai bis zum 14. Juni lief, geht es darum, entweder allein oder im Team so viele Kilometer wie möglich zu fahren.
Die Gemeinde Birkenwerder organisierte auch dies Jahr wieder eine Siegerehrung in verschiedenen Kategorien. Klimaschutzmanagerin Sarah Olischläger erklärte, dass die Birkenwerderaner Bürgerinnen und Bürger zusammen 23.333 km Kilometer geradelt und so den Ausstoß von 4 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden haben. Und das allein durch die Tatsache, dass eben nicht das Auto dafür in Anspruch genommen wurde. 141 RadfahrerInnen in 12 Teams haben sich beteiligt. Das Team „Birkes feurige Gemeinderadler“ konnte auch dies Jahr wieder die meisten Kilometer sammeln: 5.572 waren es, von denen wieder das Unterteam der Kinder- und Jugendfeuerwehr entscheidend für den Sieg war, die allein 2.793 km erradelten. Doch es gab noch weitere Prämierungen, die Birkenwerders Klimaschutzmanagerin vornahm.
In der Kategorie Teams auf dem zweiten Platz landete das Team „oberhavel4future“, auf Platz drei der Newcomer „Family & Friends“. Ausgezeichnet wurden auch die besten Frauen. Platz eins belegte dies Jahr Bettina Lodd, auf Platz zwei landete Anne Grüne und Platz drei belegte Elena Masuhr. In der Kategorie Männer radelte Marco Strähnz am meisten und erlangte Gold, Platz zwei belegte Christoph Lehmann und auf Platz drei kam Gunnar Schubert. Darüber hinaus wurden auch die fleißigsten Kinder in zwei Kategorien (U18 und U12) ausgezeichnet. Platz drei und zwei der Mädchen U12 belegten Clara Wegener und Lupita Stein. Platz eins wurde mit der gleichen Kilometerzahl gleich zweimal vergeben an die Zwillinge Calina und Lucia Gordalla. Bei den U18 Mädchen waren es Noelia Carollo, Elena Olischläger und Coréen Tóth, die sich auf Platz eins, zwei und drei verteilten. Bei den U12 Jungen belegten die ersten Plätze Felix Grüne, Levi Flemmig und Lucas Sternal, sowie bei den U18 Jungen Georg Pahl, Ben Keßler und Mika Schubert.
Für alle gab es Urkunden und Präsente.
Sarah Olischläger richtete die allerherzlichsten Glückwünsche auch im Namen des Bürgermeisters aus und bat die TeilnehmerInnen, weiterzusagen, wieviel Spaß es macht, sich mit dem Fahrrad zu bewegen. „Ziel des Wettbewerbes ist es nicht, nur drei Wochen pro Jahr exzessiv Fahrrad zu fahren, sondern die guten Erfahrungen in den Alltag mitzunehmen, um dann auch weiterhin dabei zu bleiben, einfach öfter mal das Auto stehenzulassen und auf das Fahrrad zu steigen.“
Bild 1: Lucia und Calina Gordalla holten beide Gold bei den U12 Mädchen.
Bild 2: Die Preisverleihung im Ratssaal der Gemeindeverwaltung war gut besucht.
Text/Fotos Gemeinde Birkenwerder