Wissenswertes über Clara Zetkin zum Frauentag

"Was Sie schon immer Clara Zetkin fragen wollten?" Unter dem Motto fand einen Tag nach dem Internationalen Frauentag eine gut besuchte Veranstaltung in der Clara-Zetkin-Gedenkstätte in Birkenwerder mit der Clara- Zetkin-Expertin Claudia von Gélieu statt. Wo trat Clara Zetkin überall auf? Wie war ihr Verhältnis zur bürgerlichen Frauenbewegung? Wie stand sie zur KPDSU? Oder auch die Frage, wie die Politikerin wohl heute auf die rechtsnationalen und -populistischen Entwicklungen reagieren würde, lauteten die interessierten Fragen. 
Claudia von Gélieu sponn wieder ein weites historisches Netz, in das sie die Fragen bettete und bis ins Heute kam. Eingeladen hatten der Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte e.V. und der Berliner Verein Evas Arche.


Voräufiges Programm des Fördervereins der Clara-Zetkin-Gedenkstätte e.V. im laufenden Jahr:
18. Mai, 15 Uhr: Clara Zetkin - eine rote Feministin mit Lou Zucker
16. November, 15 Uhr: Hexenverfolgung mit Dörte Kuhlmey

Text/Foto: Manuela Dörnenburg