Christine Trost ist neue Vorsitzende der Birkenpreisjury – Jetzt Vorschläge einreichen!

Mit dem Birkenpreis würdigt die Gemeinde Birkenwerder seit 2010 besondere ehrenamtliche Leistungen. Der langjährige Vorsitzende der Jury Heiko Friese hat nun den Staffelstab an Christine Trost übergeben – er ist nun ihr Stellvertreter. Zur Jury gehören außerdem Michael Liesegang, Doris Kaiser, Gunda Hübschmann, Knut Barras, Coréen Tóth und Lilli Bader. Der Birkenpreis wird 2025 nicht wie bisher am Sonntag nach dem Birkenfest, sondern am 6. November zum feierlichen Ehrenamtsempfang im Rathaus übergeben. Vorschläge können noch bis zum 15.09.2025 eingereicht werden – per E-Mail an birkenpreis@birkenwerder.de oder per Post an Gemeindeverwaltung Birkenwerder, Hauptstraße 34, 16547 Birkenwerder.  Ausgezeichnet werden Aktivitäten und Projekte auf ehrenamtlicher oder freiwilliger Basis, die im Ort Birkenwerder und über ihn hinaus wirken. Einzelpersonen und Gruppen können sich selbst nominieren, alle anderen Bürgerinnen und Bürger können ebenfalls Vorschläge einreichen. Eine aussagekräftige Begründung der Nominierung ist dabei erwünscht. Nominierte müssen nicht in Birkenwerder wohnen, aber die Ausübung der Tätigkeit muss in Birkenwerder erfolgen.  Für Christine Trost ist das Ehrenamt von großer Bedeutung für die Gesellschaft. Sie selbst engagiert sich unter anderem in der Politik und wirkt bereits in der zweiten Legislaturperiode als sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss der Gemeinde Birkenwerder mit. „Man bekommt viel mehr mit, versteht Zusammenhänge besser und kann sich vernetzen“, hat Christine Trost festgestellt. Als Lehrerin an der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule ist sie zwar zeitlich sehr gebunden, nimmt sich aber dennoch gerne die Zeit für ihr ehrenamtliches Engagement. „Ich finde es wichtig, mich einzubringen und auch zu schauen, wo Veränderungen möglich sind.“ Als Juryvorsitzende möchte Christine Trost ausdrücklich dazu aufrufen, Ehrenamtliche für den Birkenpreis zu nominieren – zum Beispiel aus den Bereichen Kultur, Sport, Vereinsarbeit, Nachbarschaftshilfe, Umweltarbeit sowie Kinder-, Jugend- oder Seniorenarbeit. „Es ist wichtig, dass das Engagement auch gesehen und nicht als selbstverständlich angenommen wird.“ Denn das motiviere wiederum auch andere, sich einzubringen. Weitere Informationen zum Birkenpreis finden Sie im Auslobungstext.

 

Text/Foto: Gemeinde Birkenwerder